Es ist wieder soweit! Die Apfelsaison hat begonnen. Und wie läutet man diese so richtig ein? Richtig! Mit einem leckeren veganen Apfel-Streusel-Kuchen mit Vanillesoße. Und wie ihr sicherlich wisst, versuche ich die Rezepte auf meinem Blog so gesund wie möglich zu halten. D.h. ich verwende hauptsächlich Vollkornmehl und keinen weißen Zucker. Daher ist dieser Kuchen zwar nicht kalorienarm, aber trotzdem keine allzu große Sünde!
Er ist wirklich sooo lecker, sorgt für einen herrlichen Duft in der Küche und schmeckt auch Nicht-Veganern ausgesprochen gut. In Kombination mit der Vanillesoße habt ihr so das perfekte Dessert. Die vegane Vanillesoße ist in diesem Rezept optional. Solltet ihr euren Kuchen lieber ohne Soße oder mit Vanilleeis servieren wollen, ist dies natürlich auch eine gute Idee. Schmecken wird es allemal!
Die Anleitung sieht zwar sehr umfangreich aus, der Kuchen ist aber leichter als gedacht - keine Sorge. Solltet ihr eine glutenfreie Variante zubereiten wollen, könnt ihr die Mehlsorten auch gegen das eurer Wahl austauschen. Hierfür müsst ihr ggf. jedoch die Wassermenge im Teig anpassen.
Um etwas weniger Butter verwenden zu müssen, habe ich zu dem Teig gemahlene Mandeln gegeben. Da diese einen sehr hohen Fettgehalt haben, kann der vegane Buttergehalt im Mürbeteig reduziert werden und der Teig erfüllt trotzdem sein Soll. Statt richtigen Eiern verwenden wir in diesem Rezept Leinsamen-Eier. Diese könnt ihr sowohl aus geschroteten als auch aus gemahlenen Leinsamen machen. Damit sie jedoch im Teig nicht allzu sehr auffallen, bevorzuge ich die gemahlene Leinsamen-Variante. Außerdem habe ich in diesem Rezept Kokosblütenzucker verwendet. Dieser hat einen leichten karamelligen Geschmack und ist gesünder als raffinierter weißer Zucker, da er durch den niedrigen glykämischen Index den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt. Wer jedoch lieber weißen Zucker verwendet, kann dies natürlich auch tun!
Sollte dir das Rezept gefallen, dann würde ich mich sehr über einen Kommentar oder eine Bewertung freuen! Auch darfst du mich gerne auf Instagram oder Pinterest besuchen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Viel Spaß beim Nachbacken!