Lange habe ich probiert, wie der perfekte Teig für ein gesundes, veganes und zuckerfreies Bananenbrot sein soll! Etliche Rezepte ich getestet und nun habe ich die perfekte Variante mit einer Kombination aus Vanille und Schokolade für euch! Schnell, einfach und unglaublich lecker. Super als Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als gesunde Kuchenalternative. Das hier ist definitiv mein neues Lieblingsrezept auf diesem Blog!
Um diesen Bananenbrot den perfekten gesunden Touch zu geben, verwende ich Dinkelvollkornmehl. So bleiben alle guten Inhaltsstoffe drin! Außerdem kann dieses Bananenbrot komplett ohne Zucker auskommen. Warum "kann"? Weil Kokosblütenzucker bei Bedarf hinzugegeben werden kann, wenn ihr euren Teig etwas süßer bevorzugt. Und die Süße des Brots hängt natürlich auch davon ab, wie reif eure Bananen sind - je reifer, desto süßer. Hierzu würde ich euch empfehlen einfach beim Mixen des Teiges zu probieren, ob er nach eurem Geschmack süß genug ist.
Und weil ich Schokolade liebe, aber in diesem Bananenbrot auch nicht zu viel Schokolade wollte, habe ich mich für eine Marmorkuchen ähnliche Variante entschieden, indem eine Hälfte des Teiges mit Kakao vermischt wird und anschließend mit einer Gabel spiralförmig mit dem hellen Teig vermengt wird. So habt ihr eine super schöne Marmorierung (sagt man das so?) und der Teig ist eine perfekte Mischung zwischen Vanille und Schokolade. Ok, ich muss aufhören zu schwärmen, sonst bekomme ich langsam wieder Hunger.
Ich benutze übrigens eine faltbare Silikonkastenform*. Mit der hier klappt es nach meiner Erfahrung einfach am besten. Ihr könntet natürlich auch eine Metallkastenform verwenden, diese solltet ihr allerdings vorher einfetten oder mit Backpapier auslegen. Was nach meiner Erfahrung aber bei einer Metallkastenform nicht so gut klappt, ist das Lösen des Brotes. Und wenn ich Backpapier verwendet habe, hat mir die Form des Brotes nicht so gut gefallen. Daher war die faltbare Silikonkastenform wirklich die beste Entscheidung in meiner Küche! Seit der Anschaffung verwende ich sie fast nur noch.
Wenn euch das Rezept gefällt, schreibt mir gerne eine Bewertung, einen Kommentar oder besucht mich auf Instagram oder Pinterest. Ich freue mich über jegliches Feedback! :)