02.04.2020|Basics

Dinkel-Roggen-Vollkornbrot

Wir alle wissen ja - wir Deutschen sind die Bäckermeister! Und ich liebe selbst gebackenes Brot. Nichts geht über ein frisches, noch ofenwarmes Knäppchen mit etwas veganem Frischkäse, ein paar Scheibchen Gurke und Salz. Oder wie nennt ihr das Ende vom Brot? Das ist hier im Hause ja immer eine große Diskussion: Knust, Kanten, ...

Und ich weiß gar nicht, warum ich nicht schon viel eher angefangen habe Brot selbst zu backen. Mit Hefe geht das wirklich wunderbar schnell und schmeckt meiner Meinung nach noch viel besser als gekauftes Brot. Und wenn man erstmal Brot selbst backt, dann versteht man auch, dass die natürliche Bräune vom Supermarktbrot gar nicht so natürlich ist, wie man denkt, denn hier werden häufig Farbstoffe verwendet. Das hat ein Brot nun wirklich nicht nötig. Etwas weniger dunkelbraun schmeckt es mindestens genau so gut.

Mal abgesehen davon ist selbstgemachtes Vollkornbrot auch wesentlich günstiger als beim Bäcker.
Die frische Hefe lässt sich übrigens auch wunderbar einfrieren und wieder auftauen. So mach ich das gerne, weil ich frische Hefe lieber als trockene mag und diese deshalb so auf Vorrat kaufe. Trockenhefe lässt sich aber genau so gut in diesem Rezept verwenden.

Solltet ihr eine leistungsstarke Küchenmaschine besitzen, könnt ihr statt fertig gemahlenem Mehl auch ganze Körner in eurer Küchenmaschine frisch zu Mehl mahlen, so bleiben mehr Nährstoffe vorhanden.
Das Brot hält sich circa eine Woche. Ich bewahre es am liebsten in einem Handtuch auf und lege es in den Ofen, solange er nicht benutzt wird. So bleibt es ziemlich lange sehr lecker. Auch wenn es mit der Zeit etwas trocken wird - einfach toasten und schon schmeckt es fast wieder wie frisch aus dem Ofen!

Ich benutze übrigens eine faltbare Silikonkastenform*. Mit der hier klappt es nach meiner Erfahrung einfach am besten. Ihr könntet natürlich auch eine Metallkastenform verwenden, diese solltet ihr allerdings vorher einfetten oder mit Backpapier auslegen. Was bei unserer Kastenform aus Metall nur dann nicht wirklich problemlos funktioniert hat, ist das Lösen des Brots. Und wenn ich Backpapier verwendet habe, hat mir die Form des Brotes nicht so gut gefallen. Daher war die Silikonkastenform wirklich die beste Entscheidung!

Wenn euch das Rezept gefällt, lasst es mich wissen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, hinterlasst mir eine Bewertung, besucht mich auf Pinterest oder Instagram. Ich würde mich sehr freuen!

Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
Drucken
Basics

Als ich das erste Mal selbst Brot aus Vollkornzutaten gebacken habe, habe ich mich gefragt, warum das nicht so braun wie im Supermarkt ist. Mir war schon klar, dass im Supermarkt-Brot mehr als nur die Grundzutaten drin sein werden, aber was hat Färbemittel im Brot zu suchen? Ich hab mich von da an jedenfalls dazu entschieden nach Möglichkeit nur noch selbst zu backen. Und da dass so herrlich einfach und schnell geht, wollte ich mein Lieblingsrezept mit euch teilen. Bei mir ist das Brot übrigens auch nach einer Woche noch sehr lecker!

Dauer 15 + 50-60 Minuten
Zutaten für 1 Brot
  • 400 Dinkelvollkornmehl¹
  • 200g Roggenvollkornmehl¹
  • 120g Kerne oder Samen (ich nehme am liebsten Sonnenblumen- oder Kürbiskerne)
  • 600g lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
  • 3 EL Obstessig
  • 2,5 TL Salz
  • 2 EL flüssiges Süßungsmittel (z.B. Agavendicksaft)
  • Sesam, Körner ö.Ä. zum Toppen
Zubereitung
  1. eine geeignete Kastenform²* einfetten oder mit Backpapier auslegen
  2. (wenn ihr Mehl statt Körner verwendet, könnt ihr diesen Schritt überspringen) Körner in einem Hochleistungsmixer mahlen
  3. in einer Schüssel (oder im Mixer) Hefe unter Rühren in lauwarmen Wasser auflösen
  4. Mehl, Körner, Samen/Kerne, Obstessig, Salz und Süßungsmittel dazugeben und rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (Teig ist recht flüssig)
  5. Teig in Kastenform umfüllen und während ihr die Küche aufräumt gehen lassen
  6. in kalten Backofen bei 180°C Umluft ca. 50-60 Minuten backen³
  7. das fertige Brot aus der Kastenform nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, sonst kann es beim Anschnitt zerfallen
Anmerkungen
¹ Wenn ihr eine leistungsstarke Küchenmaschine zu Hause habt (meine hat 800W), dann könnt ihr auch ganze Dinkel- bzw. Roggenkörner zu Mehl verarbeiten, so bleiben mehr Nährstoffe vorhanden.
² Ich benutze die faltbare Silikonkastenform* mit den Maßen 30 x 11 x 7 cm.
³ Tipp: stellt eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen, damit die Kruste schön knusprig wird.

Nährwerte für 1 Scheibe (45g)
Brennwert
93 kcal
Fett
2,3g
Kohlenhydrate
13,7g
Eiweiß
3,1g
* Bei dem Produktlink handelt es sich um einen Affiliate Link. Das bedeutet, beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du kannst mich dadurch gerne unterstützen, musst du aber nicht.
Tags:
vegan gesund lecker laktosefrei milchfrei schnell zubereitet für Kinder simple quick herzhaft ballaststoffreich meal prep einfach lange haltbar Basic wenig Zutaten schnell Nüsse backen Brotzeit Brot
5.0
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept