24.05.2020|Snacks & Süßes

Erdbeer-Rhabarber-Blechkuchen

Es ist wieder Rhabarberzeit! Herrlich. Wer mag Rhabarber noch so gerne wie ich? Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich zuvor noch nie selbst einen Kuchen mit Rhabarber gebacken habe, aber dieser Versuch ist mir direkt gelungen, daher möchte ich ihn gerne mit euch teilen.

Ihr habt noch nie einen Kuchen aus Rhabarber und Erdbeeren gegessen? Dann aber los! Denn dieser Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch die perfekte Kombination aus süß und säuerlich. Ich verspreche euch, da kommen nostalgische Gefühle hoch, wie damals bei Oma im Garten. Dabei ist dieser Kuchen ganz ohne Eier oder Milch zubereitet und ist daher 100% pflanzlich.

Was ich an diesem Blechkuchen besonders mag, ist, dass er etwas fluffig und klitschig zugleich ist. Er zergeht so richtig schön im Mund, schmeckt ein bisschen matschig, aber nicht zu sehr. Für mich die perfekte Kombination!
In diesem Rezept habe ich übrigens etwas Buchweizenmehl verwendet, um den Kuchen etwas gesünder zu gestalten, da Buchweizenmehl mehr Nährstoffe enthält. Ich habe hier noch keine 100% glutenfreie Variante ausprobiert, kann mir aber gut vorstellen, dass dich das Dinkelmehl vollständig durch Buchweizenmehl ersetzen lässt. Falls ihr diese Variante probiert, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Buchweizenmehl ist euch zu fancy? Ihr könnt auch ganz normales Dinkel- oder Weizenmehl verwenden. Ich hatte nur noch etwas Buchweizen zu Hause übrig und habe diesen in meiner Küchenmaschine ganz fein gemahlen. Das ging ganz wunderbar.

Wenn ihr das Rezept nachbackt, dann gebt mir doch gerne Feedback in Form eines Kommentars oder eine Bewertung. Ich würde mich sehr darüber freuen! Außerdem könnt ihr mich gerne auf Instagram oder Pinterest besuchen!

Erdbeer-Rhabarber-Blechkuchen
Drucken
Snacks & Süßes

Es ist wieder Rhabarberzeit! Herrlich. Wer mag Rhabarber noch so gerne wie ich? Dieser Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch die perfekte Kombination aus süß und säuerlich. Ich verspreche euch, da kommen nostalgische Gefühle hoch, wie damals bei Oma im Garten.

Dauer 20 + 50-60 Minuten
Zutaten für 1 Blechkuchen mit ca. 12 Stücken
Trockene Zutaten:
  • 200g Buchweizenmehl
  • 300g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zum Dekorieren: Mandelsplitter
Zutaten für die feuchte Mischung:
  • 150g zimmerwarme pflanzliche Butter oder Margarine oder Kokosöl
  • 130g Kokosblütenzucker¹
  • 250g Sojajoghurt
  • 150 Pflanzendrink (hier: Mandeldrink)
  • Saft einer halben Zitrone
Erdbeer-Rhabarber-Mischung
  • 300g Erdbeeren²
  • 300g Rhabarber (ca. 3 Stangen)
  • 20g Kokosblütenzucker
  • 30g Stärke (hier: Maisstärke)
Zubereitung
  1. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Backform³ mit Backpapier auslegen (wenn ihr das Backpapier vorher etwas zerknüllt, passt es sich besser den Rändern an), damit ihr den Kuchen nachher gut rausheben könnt
  2. Rhabarber und Erdbeeren schneiden und in einer Schüssel mit Kokosblütenzucker und Maisstärke mischen, beiseitestellen
  3. in einer Schüssel vegane Butter und Kokosblütenzucker mit einem elektrischen Handrührgerät mixen, nach und nach die restlichen feuchten Zutaten (Sojajoghurt, Pflanzendrink und Zitronensaft) hinzugeben, sodass eine glatte Masse entsteht
  4. in einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver) mixen, danach die feuchten Zutaten hinzugeben und vorsichtig zu einem glatten Teig rühren⁴
  5. eine Hälfte des Teiges in die Backform geben
  6. die Erdbeer-Rhabarber-Mischung vorsichtig drauf geben, verteilen und etwas reindrücken
  7. den restlichen Teig drüber geben
  8. wenn ihr mögt, könnt ihr noch etwas frischen Rhabarber zur Dekoration auf den Teig geben
  9. den Kuchen 30 Minuten backen, den Backofen öffnen und die Mandelsplitter drüber geben, und erneut 20-30 Minuten backen (wenn ihr die Mandelsplitter weglassen wollt, insgesamt 50-60 Minuten backen)
  10. Stäbchenprobe durchführen
  11. wenn der Kuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten abkühlen lassen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
  12. nach Belieben mit frischem Obst und Puderzucker bestäuben
Anmerkungen
¹ Alternativ könnt ihr auch normalen Haushaltszucker verwenden. Ich benutze gerne Kokosblütenzucker, da dieser einen niedrigen glykämischen Index hat und somit den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt. Außerdem bringt er eine angenehme Karamell-Note mit.
² Ihr könnt sowohl frische, als auch TK Erdbeeren verwenden. Die TK Erdbeeren sollten allerdings vorher vollständig aufgetaut und etwas abgetropft sein.
³ Ich benutze die Coox Wunderform* mit den Maßen 24x24x4,5 cm.
⁴ Ich empfehle euch, den Teig zu probieren und etwas Zucker bei Bedarf hinzugeben, falls er euch nicht süß genug ist.
Nährwerte für 1 Stück
Brennwert
222 kcal
Fett
1,7g
Kohlenhydrate
44,9g
Eiweiß
7,6g
* Bei dem Produktlink handelt es sich um einen Affiliate Link. Das bedeutet, beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du kannst mich dadurch gerne unterstützen, musst du aber nicht.
Tags:
vegan easy simple lecker laktosefrei milchfrei schnell zubereitet to go pflanzlich Mandeln vegan backen veganer Kuchen Kuchen snack Rhabarber Erdbeeren Buchweizenmehl
5.0
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept