25.10.2020|Snacks & Süßes

Kürbiskuchen (schnell & vegan)

Hach, wie herrlich die Küche duftet, wenn dieser Kürbiskuchen im Ofen backt. Dabei ist er so schnell und einfach zubereitet und voller gesunder Zutaten! Getoppt mit einer Zitronencreme habt ihr einen absolut leckeren, herbstlichen und erfrischenden Snack, der euch das Herz erwärmen wird, versprochen.

Ich liebe, dass Kürbis so vielseitig ist. Ob in einem Curry, einer Suppe, im Milchreis oder Kuchen - er schmeckt einfach immer gut. Und bei mir zu Hause gibt es keinen Herbst ohne Kürbis!

Die Kombination aus süßlichem Kürbis, erfrischender Zitrone, herbstlichen Gewürzen wie dem Pumpkin-Spice* schmecken sogar Nicht-Veganern super. Wer kein Pumpkin Spice zu Hause hat, kann sich auch eine eigene Mischung zusammenstellen, z.B. aus folgenden Gewürzen: Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Piment, Nelken, Orange und/oder Tonka - je nach dem, was ihr zu Hause habt.

An Zutaten verwenden wir in diesem Rezept nur die besten: Mehl aus vollem Korn, statt weißem Zucker Ahornsirup, reines Kokosöl und natürlich Kürbis, den man an der Stelle auch nicht vergessen darf. Durch die Mandeln, die von Natur aus Öl enthalten, kann hier auch einiges an Öl eingespart werden. Und trotzdem ist der Kuchen voller Geschmack! Die Zitronencreme besteht aus Sojajoghurt und veganem Frischkäse, also keine Sahne o.Ä. Wer ein bisschen geduldiger ist als ich und den Kuchen vollständig abkühlen lässt, bevor er die Creme auf den Kuchen streicht, wird auch eine etwas festere Creme bekommen, die nicht komplett zerläuft wie auf meinen Bildern, haha. Es hat aber auch so sehr gut geschmeckt! Denn sowohl Kürbis, Mandeln als auch Zitrone passen unheimlich gut zusammen, auch wenn es nach einer ungewöhnlichen Mischung klingt.

Den Kuchen solltet ihr auch immer gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, damit die Creme nicht zu flüssig wird. So hält er sich außerdem mehrere Tage.

Ich verwende die faltbare Kuchenform* von Coox in der Größe M (mit den Maßen 25 x 9 x 6,5 cm), da man hier die Form nicht einfetten muss und der Kuchen sehr leicht aus der Form zu lösen ist. Wer den Kuchen gerne etwas höher hätte, der kann aber auch gerne eine kleinere Form, z.B. die Coox* in Größe S verwenden oder eine größere Menge des Kuchens backen.

Wenn euch das Rezept gefällt, dann besucht mich gerne auf Instagram oder Pinterest. Wenn ihr das Rezept nachbackt, dann verlinkt mich gerne mit #snackicat oder taggt mich mit @snackicat. So kann ich eure Kreationen auch sehen. Hinterlasst mir auch gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Ich würde mich freuen! Und jetzt guten Appetit!

Kürbiskuchen (schnell & vegan)
Drucken
Snacks & Süßes

Dieser Kürbiskuchen getoppt mit der Zitronencreme ist ein absoluter Gaumenschmaus. Klingt nach einer ungewöhnlichen Kombination? Passt aber super gut zusammen, versprochen. Und jetzt nichts wie los, je schneller ihr backt, desto schneller könnt ihr ihn genießen. Denn einfach zu backen ist er alle Mal!

Dauer 15 + 50 Minuten
Zutaten für 11 Portionen
Trockene Zutaten:
  • 100g (gemahlene) Mandeln
  • 200g (Dinkel-)Vollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pumpkin-Spice*¹
  • 3 TL Backpulver
Feuchte Zutaten:
  • 200g Hokkaido Kürbis geraspelt (ohne Kerne)
  • 50g Kokosöl
  • 200g Haferdrink
  • 80g Ahornsirup
Zitronencreme:
  • 150g veganer Frischkäse
  • ca. 70g (ungesüßter) Sojajoghurt²
  • 30g Ahornsirup
  • Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Kuchen vorbereiten:
  1. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen
  2. Kürbis waschen, entkernen und fein raspeln
  3. wenn ihr ganze Mandeln verwendet, dann in einem Mixer auf höchster Stufe mahlen
  4. trockene Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen
  5. Kokosöl in einem Topf auf dem Herd auf kleiner Stufe erwärmen
  6. feuchte Zutaten in einer weiteren Schüssel vermengen
  7. feuchte und trockene Zutaten mischen und zu einem glatten Teig rühren
  8. Kastenform³ einfetten oder mit Backpapier auslegen und Teig hineingeben
  9. auf mittlerer Schiene ca. 50-60 Minuten backen
  10. anschließend vollständig abkühlen lassen
Zitronencreme vorbereiten:
  1. Frischkäse, Sojajoghurt, Ahornsirup und Zitronensaft zu einer glatten Masse rühren
  2. vorsichtig auf dem Kuchen verteilen
  3. nach dem Servieren Kuchen im Kühlschrank aufbewahren
Anmerkungen
¹ Alternativ kannst du eine eigene Mischung aus z.B. Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Piment, Nelken, Orange und/oder Tonka verwenden.
² Je nach dem, wie flüssig euer Sojajoghurt ist, solltet ihr die Menge anpassen. Je flüssiger, desto weniger solltet ihr verwenden.
³ Ich verwende die Coox faltbare Kuchenform* in der Größe M (mit den Maßen 25 x 9 x 6,5 cm), da man hier die Form nicht einfetten muss und der Kuchen sehr leicht aus der Form zu lösen ist. Wenn euer Kuchen höher werden soll, könnt ihr auch eine kleinere Form verwenden.
Nährwerte für 1 Portion
Brennwert
239 kcal
Fett
12,9g
Kohlenhydrate
23,3g
Eiweiß
5,6g
* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du kannst mich dadurch gerne unterstützen, musst du aber nicht.
Tags:
vegan gesund zuckerfrei für Kinder schnell pflanzlich vegan backen easy Kuchen zuckerfrei ohne weißen Zucker Kürbis Pumpkin Kürbiskuchen Zitronencreme
4.8
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept