24.07.2020|Herzhaftes

Kung Pao Tofu (vegan)

Kung Pao (auch Gong Bao oder Kung Pu) ist ein sehr bekanntes Gericht der chinesischen Szechuan Küche aus der Provinz Szechuan im Südwesten Chinas. Es ist unschlagbar lecker, schnell zubereitet und der perfekte Sattmacher. Die Besonderheit bei diesem Rezept ist der so genannte Szechuan Pfeffer*. Dieser macht das Gericht zusammen mit dem Chillipulver leicht scharf, wird aber wieder leicht süßlich durch die Soße. Ein wirklich kulinarischer Genuss! Ursprünglich wird es mit Hühnchen zubereitet, aber ich empfehle die vegane Variante mit Naturtofu.

Ihr fragt euch, ob ihr dafür extra Szechuan Pfeffer kaufen müsst? Ich kann ihn euch sehr empfehlen. Auch wenn er etwas speziell ist, er ist dennoch ausschlaggebend für dieses Gericht. Er ist nämlich auch nicht mit normalem Pfeffer zu vergleichen, da er sowieso nicht mit ihm verwandt ist. Er bringt leichte Schärfe und gleichzeitig etwas Frische in euer Gericht. Und ganz ehrlich: Wenn ihr das ein paar Mal gekocht habt und routiniert darin seid, dann wird der Pfeffer eh ganz schnell leer, weil ihr merken werdet, wie lecker diese Pfanne ist. Versprochen! Wir essen das mindestens einmal im Monat, sogar öfter. Weil es so schnell und easy geht und dafür so gut schmeckt! Man kann hier wirklich nicht viel falsch machen. Außerdem kann man den Szechuan Pfeffer auch wunderbar für andere Gerichte wie Suppen, Salate, andere Gemüsepfannen und Co verwenden. Euren Gewürzträumen seien da keine Grenzen gesetzt.

Auch der chinesische schwarze Essig* ist für dieses Rezept sehr wichtig. Er wird fermentiert und ist bekannt für seinen malzigen, holzigen und rauchigen Geschmack. Er ist vielseitig einsetzbar und es lohnt sich, ihn bei eurem nächsten Einkauf um die Ecke im Asia-Laden zu kaufen. Ich hoffe nämlich, dass ich mit diesem Rezept etwas eure asiatischen Geschmacksknospen anregen kann, damit ihr in den Genuss dieser wunderbaren Küche kommt.

Den Reis habe ich übrigens im digitalen Reiskocher* von Reishunger zubereitet. Ich hab einige Zeit überlegt, ob es nicht doch eine Küchenmaschine zu viel wird. Aber nein! Es hat sich wirklich so gelohnt! Es gibt keinen besseren Reis als aus dem Reiskocher - ich schwöre es euch. Kennt ihr das, wenn ihr aus einem asiatischen oder indischen Restaurant rausgeht und ihr euch fragt, wie die den Reis so gut hinbekommen haben? Genau so! Es ist überhaupt kein Aufwand. Man wäscht einfach nur die gewünschte Menge Reis, füllt die passende Menge Wasser in den Topf dazu, drückt auf das Programm und der Reiskocher macht den Rest. Besser geht's nicht. Wenn ich euch etwas aus tiefstem Herzen empfehlen kann, dann einen digitalen Reiskocher* von Reishunger! Wenn ihr Interesse habt, dann könnt ihr gerne auch meinen Rabattcode "reissnackicat" verwenden. Mit diesem bekommt ihr einen "Finde deinen Lieblingsreis"-Set im Wert von 18€ dazu (Mindestbestellwert: 15€). Jackpot, oder?

Wenn ihr das Rezept mögt, dann schreibt mir doch gerne einen Kommentar oder hinterlasst mir eine Bewertung. Außerdem findet ihr mich auch auf Instagram oder Pinterest. Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut. Und jetzt: fröhliches Kochen!

Kung Pao Tofu (vegan)
Drucken
Herzhaftes

Bock auf eine kulinarische Reise in den Südwesten Chinas? Dann willkommen zu diesem wunderbaren Rezept! Es geht schnell, ist sehr lecker und macht jede Menge Spaß, weil es so herrlich anders und leicht feurig ist. Die Besonderheit an diesem Rezept ist vor allem der Szechuan Pfeffer, der dem Kung Pao Tofu den extra Kick gibt, ganz nach dem klassischen Rezept.

Dauer 20 Minuten
Zutaten für 2 große oder 3 mittlere Portionen
Für die Soße:
Für die Pfanne:
  • Reis nach Wahl (hier: Basmati Reis)
  • 50g reine Erdnüsse
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 Block Naturtofu (200g)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 TL Szechuan Pfeffer*
  • ½ TL Chilipulver²
  • 20g Ingwer
Zubereitung
  1. Reis nach Packungsanweisung kochen oder im digitalen Reiskocher* zubereiten (s.o. im Blogbeitrag)
  2. Erdnüsse schälen und in einer Pfanne (oder in einem Wok) ohne Öl auf leichter Stufe etwas rösten, dazu ständig umrühren, in eine Schale füllen und beiseitestellen
  3. Tofu in Würfel schneiden, Erdnussöl in die Pfanne geben, erhitzen und auf mittlerer Stufe knusprig anbraten (etwa. 8-10 Minuten), ebenfalls in eine Schale füllen und beiseitestellen
  4. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden, Paprikas klein schneiden, Knoblauch und Ingwer hacken
  5. Soßenzutaten in einer Tasse mixen
  6. Szechuan Pfeffer* grob mörsern oder vorsichtig mit einer Löffelrückseite auf einem Brettchen zerdrücken
  7. mit dem restlichen Öl aus der Pfanne das weiße der Frühlingszwiebeln 2-3 Minuten leicht anbraten
  8. Chillipulver, Szechuan Pfeffer, Ingwer, Knoblauch und Paprika dazugeben, ebenfalls 2-3 Minuten anbraten
  9. Soße dazugeben und noch ca. 1-2 Minuten braten, damit die Soße andicken kann
  10. anschließend Tofu und Erdnüsse dazu geben, etwas umrühren und nochmal erwärmen, fertig
  11. mit Reis und restlichen grünen Frühlingszwiebelringen servieren
Anmerkungen
¹ Auch anderer Zucker ist denkbar. Ich verwende allerdings am liebsten Kokosblütenzucker, da er den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt.
² Je nach dem, wie scharf ihr euer Essen mögt, könnt ihr auch etwas mehr oder weniger verwenden.
Nährwerte für 1 mittlere Portion ohne Reis
Brennwert
363 kcal
Fett
20,9g
Kohlenhydrate
23,7g
Eiweiß
17,9g
* Bei den Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du kannst mich dadurch gerne unterstützen, musst du aber nicht.
Tags:
vegan gesund schnell zubereitet schnell Tofu plantbased asiatisch Erdnüsse chinesisch stir fry
5.0
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept