30.04.2020|Basics

Vollkornbrot ohne Hefe

Keine Hefe zur Hand, weil die Corona Krise ihr Unwesen treibt oder weil ihr sie vergessen habt zu kaufen? Kein Problem. Dieses Rezept funktioniert ganz ohne Hefe oder ohne Sauerteig. Es ähnelt eher einem Kuchen, da es mit Backpulver und Öl zubereitet wird. Aber keine Sorge - dieses Vollkornbrot wird am Ende nicht süß schmecken - sondern super lecker!

Außerdem ist es wirklich sehr gesund und voller guter Inhaltsstoffe, da hier Zutaten wie Leinsamen, die reich an Omega 3 Fettsäuren sind, und volles Dinkel- und Weizenkorn verwendet werden.

Mit einem süßen Aufstrich wie Himbeer-Chia-Marmelade und etwas Nussmus mit Banane ist dieses Brot der perfekte Start in den Tag! Auch euren herzhaften Vorlieben sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich benutze übrigens eine faltbare Silikonkastenform*. Mit der hier klappt es nach meiner Erfahrung einfach am besten. Ihr könntet natürlich auch eine Metallkastenform verwenden, diese solltet ihr allerdings vorher einfetten oder mit Backpapier auslegen. Was bei unserer Kastenform aus Metall nur dann nicht wirklich problemlos funktioniert hat, ist das Lösen des Brots. Und wenn ich Backpapier verwendet habe, hat mir die Form des Brotes nicht so gut gefallen. Daher war die Silikonkastenform wirklich die beste Entscheidung!

Wenn euch das Rezept gefällt, lasst es mich wissen. Schreibt mir gerne eine Bewertung oder besucht mich auf Instagram oder Pinterest. Ich würde mich freuen! :)

Vollkornbrot ohne Hefe
Drucken
Basics

Keine Hefe zur Hand, weil die Corona Krise ihr Unwesen treibt oder weil ihr sie vergessen habt zu kaufen? Kein Problem. Dieses Rezept funktioniert ganz ohne Hefe. Es ähnelt eher einem Kuchen, da es mit Backpulver und Öl zubereitet wird. Aber keine Sorge - dieses Vollkornbrot wird am Ende nicht süß schmecken - sondern super lecker!

Dauer 10 + 50-60 Minuten
Zutaten für 1 Brot
  • 350 Dinkelvollkornmehl¹
  • 300g Weizenvollkornmehl¹
  • 120g Kerne oder Samen (hier: 60g Leinsamen, 60g Sonnenblumenkerne)
  • 650g Wasser
  • 1 Packung Backpulver
  • 70g Pflanzenöl (hier: Sonnenblumenöl)
  • 2,5 TL Salz
  • Sesam, Körner ö.Ä. zum Toppen
Zubereitung
  1. eine geeignete Kastenform²* einfetten oder mit Backpapier auslegen (eine Silikonbackform muss nicht eingefettet werden)
  2. (wenn ihr Mehl statt Körner verwendet, könnt ihr diesen Schritt überspringen) Körner in einem Hochleistungsmixer mahlen
  3. in einer Schüssel Mehl, Salz und Backpulver vermischen
  4. Wasser, Öl, Körner und Samen hinzugeben und rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (Teig ist recht flüssig)
  5. Teig in Kastenform umfüllen und nach Belieben mit Körnern und Samen dekorieren
  6. in kalten Backofen bei 180°C Umluft ca. 50-60 Minuten backen³
  7. das fertige Brot aus der Kastenform nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, sonst zerfällt es beim Anschnitt
Anmerkungen
¹ Wenn ihr eine leistungsstarke Küchenmaschine zu Hause habt (meine hat 800W), dann könnt ihr auch ganze Dinkel- bzw. Roggenkörner zu Mehl verarbeiten, so bleiben mehr Nährstoffe vorhanden.
² Ich benutze eine faltbare Silikonkastenform* mit den Maßen 30 x 11 x 7 cm.
³ Tipp: stellt eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen, damit die Kruste schön knusprig wird.

Nährwerte für 1 Scheibe (45g)
Brennwert
101 kcal
Fett
3,9g
Kohlenhydrate
12,0g
Eiweiß
3,2g
* Bei dem Produktlink handelt es sich um einen Affiliate Link. Das bedeutet, beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Du kannst mich dadurch gerne unterstützen, musst du aber nicht.
Tags:
vegan simple quick lecker gesund laktosefrei milchfrei wenig Zutaten schnell zubereitet für Kinder einfach backen Brotzeit Vollkorn Brot gesund backen ohne Hefe
3.3
Vorheriges Rezept Nächstes Rezept