Manchmal wünschte ich mir, ich wäre in Italien aufgewachsen. Pizza, Pasta den ganzen Tag. Da wir aber hier in Deutschland sind, hole ich mir lieber ein Stück Italien nach Hause, das ist eine gute Alternative. Und um das zu zelebrieren, habe ich für euch den weltbesten Vollkorn-Pizzateig mit dem meiner Meinung nach besten Belag. Der Teig ist wirklich leicht gemacht und besteht aus einer Mischung aus Weizenvollkorn- und Weizenmehl Typ 550. Man braucht natürlich ein bisschen Vorbereitungszeit, damit er genug Zeit hat aufzugehen. Aber ist er einmal fertig, schmeckt er wirklich himmlisch!
Und diese Pizza sieht doch wohl, so wie sie ist, einfach nur unbeschreiblich lecker aus, oder? Klar, man könnte sie noch mit viel (veganem) Käse toppen, um möglichst nah an das italienische Original zu kommen, aber mir persönlich fehlt der Käse gar nicht. Wenn ich wirklich mal Lust drauf habe, dann toppe ich die Pizza mit ein bisschen veganem Streukäse, aber in Grunde genommen finde ich den Rucola immer noch am besten als Topping.
Nachdem ihr den Teig 60 Minuten lang gehen lassen habt, wird er in 4 Teile geteilt und weitere 30 Minuten in Ruhe gelassen. Danach ist er richtig schon groß und luftig von innen. So sollte der Teig aussehen, wenn er fertig zum Backen ist:
Wenn ihr den Teig dann ausrollt, um ihn anschließend zu belegen, solltet ihr aber sehr vorsichtig sein, denn wir wollen nicht, dass die ganze Luft im Teig wieder verschwindet. Also behandelt den Teig am besten sehr sanft und rollt ihn vorsichtig mit dem Nudelholz aus.
Im Anschluss folgt nur noch euer Belag nach Wahl, der bei mir immer aus Tomatensoße, Paprika, Zucchini, Pilzen, Zwiebeln und Rucola besteht (wobei der Rucola erst nach dem fertigen Backen drauf gegeben wird).
Wenn euch das Rezept gefällt, lasst mir gerne eine Bewertung, einen Kommentar da oder besucht mich auf Pinterest oder Instagram, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.